Weißenburg in Bayern ist eine Stadt, die Geschichte atmet – und zwar seit über 2000 Jahren. Eingebettet zwischen den Höhenzügen der Fränkischen Alb und dem Naturpark Altmühltal, begeistert sie mit ihrem römischen Erbe, mittelalterlichem Stadtbild und einem kulturellen Angebot, das sowohl Wissensdurstige als auch Genießer anspricht.

Vom Römerkastell zur Altstadtperle

Die Ursprünge Weißenburgs gehen auf das römische Kastell Biriciana zurück. Heute lässt sich diese Vergangenheit eindrucksvoll im RömerMuseum erleben, das originalgetreue Fundstücke zeigt – darunter eines der besterhaltenen römischen Badehäuser nördlich der Alpen. Direkt nebenan liegt das rekonstruierte Limes-Tor, das Besucher auf eine Zeitreise ins antike Grenzland mitnimmt.

Doch Weißenburg ist mehr als nur Antike. Wer durch das imposante Ellinger Tor schreitet, taucht ein in eine mittelalterliche Altstadt mit Fachwerkhäusern, kleinen Gassen, einer Stadtmauer und charmanten Plätzen. Der Marktplatz mit seinem Renaissance-Rathaus ist der Mittelpunkt der Stadt – hier trifft man sich zum Wochenmarkt, zum Eis oder einfach auf ein gutes Gespräch.

Museen, Brunnen, Klöster – Kulturvielfalt auf Schritt und Tritt

Neben dem RömerMuseum bietet Weißenburg das Bayerische Brauereimuseum, das über die Geschichte des fränkischen Bierbrauens informiert – inklusive Verkostung versteht sich. Das Stadtmuseum im ehemaligen Kloster präsentiert spannende Einblicke in das bürgerliche Leben der letzten Jahrhunderte.

Wer genau hinsieht, entdeckt überall in der Stadt kleine Brunnen, Figuren und Inschriften, die Geschichten erzählen. Die gotische Kirche St. Andreas mit ihrem markanten Turm ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern bietet auch Konzerte und stille Einkehr.

 

Erholung und Genuss in der Altstadt

Nach einem Stadtbummel laden gemütliche Cafés, Biergärten und Restaurants zum Verweilen ein. Ob deftige Bratwurst, vegetarische Küche oder italienische, mexikanische und asiatische Klassiker – die Gastronomie ist vielfältig und herzlich. Besonders schön: die kleinen Terrassen in den Innenhöfen alter Bürgerhäuser.

In den Sommermonaten verwandelt sich die Altstadt regelmäßig in eine Kulisse für Kulturveranstaltungen. Theateraufführungen, Märkte, Konzerte und das beliebte Römerfest bringen Leben in die historischen Mauern.

Fazit: Ein Ort zum Ankommen – und Wiederkommen

Weißenburg verbindet Geschichte, Kultur und Lebensqualität auf ganz besondere Weise. Ob als Halbtagesausflug oder als Station eines Urlaubs im Fränkischen Seenland: Die Stadt ist ein lebendiges Freilichtmuseum und ein Ort voller Überraschungen. Wer sich für Geschichte begeistert – oder einfach gerne durch romantische Gassen schlendert – wird Weißenburg lieben.

externer Link Touristinfo Weißenburg

externer Link Google Maps